Skip to main content

Posts

Wer ist der Elternrat?

Der Elternrat ist das Gremium der Eltern, deren Kinder im Schulhaus Kartaus und Münchhalde sowie im Kindergarten Tiefenbrunnen sind. Er setzt sich zusammen aus zwei Delegierten pro Klasse und dem Vorstand. Die Delegierten werden an den jährlichen Elternabenden gewählt. Er trifft sich viermal jährlich zu einer Sitzung. Die einzelnen Mitglieder können sich in verschiedenen Arbeitsgruppen engagieren. Was macht der Elternrat? Er vertritt die Interessen und Anliegen der Eltern gegenüber der Schulleitung. Er befasst sich mit aktuellen Projekten und Entwicklungen rund um die Schule. Er organisiert oder unterstütz Anlässe wie den Besuchsmorgen, die Lesenacht, das Sommerfest, den Räbeliechtliumzug oder das Adventssingen.
Recent posts

Räbeliechtli

Anfangs November organisieren Schulteam, Elternrat und die Werner-Mattes-Band den Räbeliechtli-Umzug. Der Räbeliechtli-Umzug führt vom Schulhof Kartaus zum Waldrand in der Wynegg. Begleitet wird der Umzug von Werner Mattes und seinen Blasmusikern, sowie von den Lehrpersonen von Kindergarten und Unterstufe. In der Dunkelheit weisen zahlreiche FakelträgerInnen den Weg.  Am lodernden Feuer entwickelt sich ein entzückendes Zusammenspiel von Blasmusik und Kindergesang. Anschliessend geht der Umzug weiter zum Quartierhof Wynegg, wo Eltern Würschtli, Suppe, Tee und Glühwein anbieten, welche sie in den Stunden zuvor vorbereitet hatten. Ein dickes Dankeschön geht an das OK des Elternrats für die Koordination des ganzen Events, an den Quartierverein Riesbach für die gespendeten Räben und an die Musikband von Werner Mattes für die musikalische Begleitung. Ganz spezieller Dank geht an die Lehrpersonen von Kindergarten und Unterstufe für die Organisation der Räben und des Räbeschnitzens, das Ei...

Sommerfest

Am Freitag der zweiten Schulwoche nach den Sommerferien organisiert der Elternrat ein unkompliziertes Schulhausfest.  An einem Freitagabend Ende August steigt auf dem Pausenplatz jeweils eine fröhliche Schulhaus-Party:  Zur Begrüssung der neuen Kindergärtler und Erstklässler und als schönes Wiedersehen mit Mitschülern, Eltern und Lehrpersonen. Schon bald nach Schulschluss geht es los mit Tauschmarkt und später Spiele für die Kinder. Später wird das Mitbring-Buffet aufgebaut und der Grill angeworfen. Wenn das Wetter so will, gibt es einen gemütlichen Abend bis weit nach Sonnenuntergang.

Lesenacht

Alle zwei Jahre organisieren Schulteam und Elternrat im März eine Lesenacht im Schulhaus. Die Lesenacht wird im Schulhaus Kartaus traditionell alle 2 Jahre durchgeführt. Sie steht jeweils unter einem bestimmten Motto, das sich sowohl in den Kindergeschichten als auch in der Lesung für die Erwachsenen spiegelt. Alle Kinder sind für zwei Lesungen eingeteilt, welche in verschiedenen Klassenzimmern stattfinden. Im Eingangsbereich werden die Kinder von Lotsen empfangen und ins richtige Zimmer begleitet. Die zwei Lesungen werden durch eine Pause unterbrochen, bei der sich die Kinder die Beine vertreten und sich auf dem Schulhof verpflegen können. Derweil die Schüler den Geschichten lauschen, finden sich die Eltern im Singsaal ein, in dem eine Lesung eines meist lokalen Autors dargeboten wird. Für die Pausenverköstigung wird ein feines Apero-Buffet angeboten.

Kafi & Guestli

Besuchsmorgen und Weibachtsbuffet Pausen-Kaffee am Besuchsmorgen Am Besuchsmorgen im November und März organisiert der Elternrat einen Pausenznüni für die Eltern. Guetsli-B uffet am W eihnachtssingen Alle zwei Jahre organisiert das Schulteam im Dezember ein Weihnachtssingen. Mit dabei der Elternrat mit einem kleinen Weihnachtsbuffet.