Der Elternrat ist das Gremium der Eltern, deren Kinder im Schulhaus Kartaus und Münchhalde sowie im Kindergarten Tiefenbrunnen sind. Er setzt sich zusammen aus zwei Delegierten pro Klasse und dem Vorstand. Die Delegierten werden an den jährlichen Elternabenden gewählt. Er trifft sich viermal jährlich zu einer Sitzung. Die einzelnen Mitglieder können sich in verschiedenen Arbeitsgruppen engagieren. Was macht der Elternrat? Er vertritt die Interessen und Anliegen der Eltern gegenüber der Schulleitung. Er befasst sich mit aktuellen Projekten und Entwicklungen rund um die Schule. Er organisiert oder unterstütz Anlässe wie den Besuchsmorgen, die Lesenacht, das Sommerfest, den Räbeliechtliumzug oder das Adventssingen.
Anfangs November organisieren Schulteam, Elternrat und die Werner-Mattes-Band den Räbeliechtli-Umzug. Der Räbeliechtli-Umzug führt vom Schulhof Kartaus zum Waldrand in der Wynegg. Begleitet wird der Umzug von Werner Mattes und seinen Blasmusikern, sowie von den Lehrpersonen von Kindergarten und Unterstufe. In der Dunkelheit weisen zahlreiche FakelträgerInnen den Weg. Am lodernden Feuer entwickelt sich ein entzückendes Zusammenspiel von Blasmusik und Kindergesang. Anschliessend geht der Umzug weiter zum Quartierhof Wynegg, wo Eltern Würschtli, Suppe, Tee und Glühwein anbieten, welche sie in den Stunden zuvor vorbereitet hatten. Ein dickes Dankeschön geht an das OK des Elternrats für die Koordination des ganzen Events, an den Quartierverein Riesbach für die gespendeten Räben und an die Musikband von Werner Mattes für die musikalische Begleitung. Ganz spezieller Dank geht an die Lehrpersonen von Kindergarten und Unterstufe für die Organisation der Räben und des Räbeschnitzens, das Ei...