Der Elternrat Kartaus ging 2009 aus dem Verein Elternforum Kartaus hervor, welches bereits im Jahr 1997 gegründet worden war. Er unterstützt die Schulentwicklung, engagiert sich für eine lebendige, vorbildliche Schulhauskultur und vertritt die gemeinsamen Interessen der Eltern des Schulhauses Kartaus, der Kindergärten Tiefenbrunnen und Münchhalde.
Aufgaben Elterndelegierte
- Teilnahme an den jährlich vier Elternratssitzungen
- Vertreten der Anliegen der Eltern an den Sitzungen
- Weiterleiten von Informationen aus dem Elternrat an die Eltern der jeweiligen Klasse.
- Am Elternabend: Informieren über das abgelaufene Schuljahr + Durchführen der Wahl der Elterndelegierten
- Mithilfe bei Veranstaltungen oder in Arbeitsgruppen des Elternrats
- Vermittlung von Resourcen aus der Elternschaft für die Organisation der Anlässe
Der Wirkungsbereich als Delegierter umfasst die Schulhausentwicklung, die Schulwegsicherung und die Schulhauskultur. Eine ausführliche Liste der Aufgaben des Elternrats ist in unserer Geschäftsordnung.Art.2 enthalten.
Was mich als Elterndelegierte/r NICHT erwartet:
- Belangen einzelner Schulkinder
- Personelles
- Unterrichtsgestaltung
- Lehrplan
Themen ausserhalb dem Wirkungsbereich des Elternrats werden von den Eltern direkt mit der Lehrperson, der Schulleitung oder der Schulbehörde angegangen.
Geschäftsordnung:
Kommunikation zwischen Schule und Eltern: